Mit 1,5 hinterließ der Lehrgang bei den Teilnehmer/innen sehr guten Eindruck. Besonders hervorgehoben wurde die verschiedenen sehr vielfältigen und spannenden Projekte mit qualifizierten Kursleitern. Der Kurs wurde als knackig, spannend und herausfordernd erlebt und hat zu jeder Zeit Spaß gemacht. Die Qualität des Lehrganges wurde im Durchschnitt mit 1,4 als sehr gut bewertet, ebenso die Kompetenz des Referenten mit 1,3.
Bei fünf Teilnehmer/innen konnten wir die mit dem Abschlusskurs verbundenen Erwartungen erfüllen, bei fünf weiteren sogar übertreffen. Positiv genannt wurde das abwechslungsreiche Angebot und die Ehrlichkeit (keine Betriebsgeheimnisse).
Die Weiterbildung wurde für die künftige pädagogische Arbeit und auch die eigene Person als sehr gut bewertet. Ein Teilnehmer möchte sich aufgrund der Ausbildung zumindest teilweise als Erlebnispädagoge selbständig machen. Die Teilnehmer können sich vorstellen, das mit der Ausbildung gelernte zukünftig in der pädagogischen Arbeit umzusetzen, vor allem die Seil- und Klettertechniken.
Besonders wichtig war für mich… Warum?
"Praktische Anwendung"
"Feedback zu meiner Facharbeit"
"EP für meine Arbeit zu entdecken und nutzen zu können."
"Praxisanteil, Persönlichkeitsentwicklung, Grenzerfahrung"
"Andere Projekte kennenlernen"
"Austausch, Übung, Kontinuität"
"Kompetenz der Referenten, Umgebung, Teilnehmer"
"Die praktischen Erfahrungen"
"Kurse: Mobiler Seilgarten + Berg"
Mit welchem Gefühl fährst du nach Hause?
"Mit einem weinenden und einem lachenden Auge"
"Super Gefühl"
"Super, geschafft, jetzt geht’s los!"
"Motiviert zur EP"
"Wieder etwas dazu gelernt zu haben"
"Endlich Erlebnispädagoge"
Weitere Rückmeldungen?
"Wäre schön, wenn auch Aufbaukurse oder Erlebnistherapiedaten ins Leben gerufen werden."
"Sehr straffes Programm mit Peter -> sehr wenig Pausen"
"Danke!!"
"KAP-Institut kann mit besten Gewissen weiterempfohlen werden!!!"