Mit 1,13 hinterließ der Lehrgang bei den Teilnehmer/innen sehr guten Eindruck. Die Qualität des Lehrganges wurde im Durchschnitt mit 1,25 als sehr gut bewertet, ebenso die Kompetenz des Referenten mit 1,25. Hier wurde besonders hervor gehoben, dass man als Teilnehmer die Leidenschaft jedes Referenten für sein Element spürt und diese auch an die Teilnehmer transportiert wird.
Bei drei Teilnehmer/innen konnten wir die mit dem Abschlusskurs verbundenen Erwartungen erfüllen, bei fünf weiteren sogar übertreffen.
Die Weiterbildung wurde für die künftige pädagogische Arbeit und auch die eigene Person als sehr gut bewertet. Die vermittelten Inhalte, insbesondere die kooperativen Aufgaben, liesen sich sehr gut in der eigenen pädagogischen Arbeit umsetzen und werden teilweise schon aktiv angewandt. Man könne immer wieder die Unterlagen hervor nehmen und nachsehen, was gerade passend wäre.
Besonders wichtig war für mich… Warum?
"Die Ausbildung im allgemeinen, da ich selber meine Grenzen kennengelernt habe"
"Übertragbarkeit auf die Behindertenhilfe"
"Anregungen für meine Arbeit, besonders Umsetzbares für die Praxis – relativ einfache Dinge"
"Wahlmöglichkeit für die Einzelnen Kurse"
"Dass die Fortbildungen als Wochenblöcke stattfinden."
Mit welchem Gefühl fährst du nach Hause?
"Schade dass die Kurse vorbei sind"
"Gutes Gefühl, würde gerne noch weitere Kurse machen"
"Seht zufrieden du ich will „Mobile Seilgärten“ unbedingt noch machen!"
"Glücklich/ zufrieden/ motiviert, weiter zu machen"
"Gut! Fortbildung abgeschlossen =)"
"Wie immer; Wehmut dass es vorbei ist + Tatendrang"