seit 1994

05.03.12 - Fachtagung der Familienwerkstatt e.V.

Die Familienwerkstatt e.V. veranstaltet am 10. Mai 2012 die dritte Fachtagung zum Thema "Gewalt im Kindes- und Jugendalter - Besser versorgen als nachsorgen - Chancen und Möglichkeiten der Prävention".

Die Fachtagung findet von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Antoniussaal Regensburg statt.

 

Das Programm startet um 9.00 Uhr durch die 1. Vorsitzende Natalie Hofmann-Jäger. Im Anschluss hält der Projektleiter der KAP-Intensivtherapie Andreas Langer einen Vortrag über den intensiven erzieherischen Umgang mit Jugendlichen zur Reduktion von aggressiven Verhaltensweisen.

"Zur Aggression neigende Jugendliche erleben sich in Ihrer Umwelt häufig als zurückgestellt, chancenlos und wenig beachtet. Aggressive Reaktionen sind häufig Effekte, die es ihnen ermöglichen, sich selbst in ihrer umwelt als machtvoll zu erleben. Sich selber als mächtig zu erleben, sich "nichts sagen zu lassen" und "gerechtfertigt reagiert zu haben" sind häufige Argumente mit denen die professionellen Helfer konfrontiert sind. Handlungsalternativen zu finden und zu vermitteln ist häufig schwer und bedarf überlegtem und strukturiertem Vorgehen. Unüberlegte Konfrontation bewirkt meist, dass der Betreuer selber in den Mittelpunkt der Aggression gerät und als Aggressor erkannt, abgelehnt und eventuell attackiert wird. Welche Möglichkeiten der Intervention gibt es im Umgang mit aggressiven und gewaltbereiten Jugendlichen."

 

Ab 14 Uhr besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Auch hier bietet Andreas Langer einen Workshop zum Thema "Aggressive Jugendliche - Anforderung oder Herausforderung?" an.

 

"Anhand von praktischen Beispielen und Methoden werden die Aspekte des Vortrages weiter intensiviert und erfahrbar gemacht. Welche Personen brauchen Zuwendung, welche brauchen Grenzen oder sogar beides? Die bewusste Auseinandersetzung mit der Lebensrealität von Jugendlichen und den daraus resultierenden Verhaltensweisen anhand von Fallbeispielen bietet einen Perpektienwechsel an, der auch paradoxe Interventionen ermöglicht. Gemeinsam soll erarbeitet werden, wie gelungene Intervention in der präventiven Arbeit sowie im Krisenfall aussehen kann."

 

 

Die Kosten belaufen sich auf 75,- pro Person (Studenten und Schüler 25,-), incl. Mittagessen vom Buffet.

 

Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.familienwerkstatt-regensburg.de/ 

< zurück

Über uns

26.02.25 - KAP ist Markenbotschafter von Fjällräven

Wir freuen uns, so viele tolle Produkte vertreten zu dürfen!!!

02.02.25 - Ab sofort buchbar: Schneemobiltour in den rumänischen Karpaten

Traumhafte Winterlandschaften, unvergessliche Natur und atemberaubende Momente!