12.08.11 - Feedback: Erste Hilfe Outdoor
"Gute Kombination aus Programm, Gruppe, Referent"
Auch in diesem Jahr fand von 08. bis zum 12. August der Lehrgang „Erste Hilfe Outdoor“ statt. Geleitet von Sebastian Clavee verbrachten die 18 Teilnehmer insgesamt 5 Tage auf dem Kastlhof.
Der Kurs erhielt beim Gesamteindruck eine Bewertung von 1,5 (Schulnotensystem). Ein Teilnehmer bemerkte: „Gute Mischung aus Theorie & viel Praxis“.
Die Qualität der Fortbildung ebenso wie die Kompetenz des Referenten erhielten Traumnoten von 1,4, bzw. 1,3.
Bemerkungen:
- Sehr handlungsorientiert
- Angenehme Art
- Sebastian + Melanie waren toll und sehr hilfsbereit
- Theorie und Praxis war sehr ausgeglichen
Auch der äußere Rahmen wurde gut bewertet. Lediglich die Unterkunft fiel hier mit der Note 3,1 aus dem Rahmen. Dagegen erhielt die Organisation eine Note von 1,5 und auch die Verpflegung wurde mit 1,7 als gut bewertet.
Bemerkungen:
- Küchenteam des Anbieters! --> in Anbetracht des Preises!!
- Ein funktionierender Wasserhahn für die Männer war ein bisschen knapp
- Platz gut, Hygieneräume maximal ausreichend
- Sanitäre Einrichtungen unzureichend (Anzahl)
- Mehr Feuerholz stellen, wo nix zu finden ist
- Hygiene im Küchenzelt lässt sehr zu wünschen übrig
- Keine Kühlmöglichkeit – vieles wurde deshalb weggeschmissen – sehr schade
- Duschen & WC haben nicht so funktioniert
- Günstig wäre eine feste Küche gewesen und bessere (campingmäßige) Sanitärausstattung
Insgesamt konnte der Kurs die Erwartungen von 13 Teilnehmern erfüllen. Einer der Teilnehmer sah seine Erwartungen nur teilweise erfüllt, wohingegen 4 der Teilnehmer äußerten, ihre Erwartungen wären übertroffen worden.
Bemerkungen:
- Umgang mit Presse und Polizei hat mir gefehlt
- Gute Kombination aus Programm, Gruppe, Referent
Den Nutzen der Fortbildung im Bereich der pädagogischen Arbeit bewerteten die Teilnehmer mit 1,7, im persönlichen Bereich mit 1,5.
Bemerkungen:
- Durch die Vorerfahrung war wenig neu aber dennoch gut
- Wertvoll für die päd. Arbeit, aber es wird immer vom Gruppensetting ausgegangen
Offene Items
Besonders wichtig war für mich
- Einen weiteren Baustein der ZQ EP zu „erwerben“, aber auch souverän Krisen zu bewältigen bzw. einen Plan zu haben
- Viel praktisches zu üben um Handlungssicherheit zu bekommen
- Erfahrungen mit Wunden zu machen & auch in die Opferrolle zu schlüpfen --> Selbsterfahrung
- Das häufige „üben“ der Situationen und der Wechsel der Retter/ Opfer/ Grundsituation
- Praxis – Üben + Ausprobieren --> Lernen durch Fehler
- Wiederholung & praktische Übung der Inhalte
- Unfälle realistisch durchzuspielen und bei einem Einsatz aktiv zu sein wurde erfüllt!
- durch aktives Handeln ist das Wissen deutlich gefestigt
- Das immer wieder üben
- Sicherheit im Umgang mit Unfallsituationen
- im großen und ganzen fand ich alles wichtig, da meine Kenntnisse in sehr vielen Bereichen aufgefrischt wurden
- Fallbeispiele. Eine gute Übung
Verwirklichung von erlebten Programmpunkten in der Arbeit
- Ja, Notfallsituationen zu spielen. Ich bin verletzt, den Jugendliche muss handeln
- Ja. Vor großem Projekt mit Jugendlichen wichtigste Erste-Hilfe-Aspekte durchgehen & üben
- Einbringen des Themas 1. Hilfe in die Kindergruppe durch er-„spielen“ von Unfallsituationen
- eher nicht, da ich nicht mit festen Gruppen arbeite
- das ein oder andere, bin mir aber nicht sicher…
- teilweise, da ich mit blinden mehrfach behinderten Kindern arbeite
- teilweise, da ich noch nicht sicher genug bin & noch weitere Übung brauche!
Mit welchem Gefühl fährst du nach Hause?
- Sicherer. Das Buch und die Bilder werden mir helfen vieles nicht zu vergessen. Routine fehlt noch
- Gestärkt, erlebnispädagogische Projekte anzugehen, da ich die Sicherheit habe, schwierige Situationen bewältigen zu können
- Ich bin sicherer im Umgang mit Verbandsmaterial und Unfällen. Danke!
- Hoffentlich passiert auf der Autobahn nichts, aber wenn kann ich helfen
- Glücklich, zufrieden, ausgepowert
- Sehr gutes Gefühl
- Sicherer, voller Infos, guter Erinnerungen
- Sicherer & angstbefreiter bei Unfällen
- Zufrieden und gut präpariert für die Zukunft
- Mit einem sehr guten, da ich mich wirklich sicher fühle im Ernstfall
- Anstrengende Woche – da sehr wenig Pausen bzw. kurze Pausen waren
Wünsche für den nächsten Lehrgang
- mehr sportl. Aktivität bei so schönen Fluss + Wäldern
- dass mein Abschlussprojekt Spaß macht und ich es mit Freude vorführen kann
- bessere Unterkunft
- immer weiter so!
- Genauso weitermachen wie gehabt, bin sehr zufrieden
- Bessere Rahmenbedingungen
- Bessere Küche (nicht das Essen!)
Sonstige Anmerkungen
- Tolles Team. Danke auch an Melanie – war sehr fleißig und freundlich. Hat sich gut um meine Tochter gekümmert
- Preis ist relativ hoch, wenn man bedenkt, dass die Teilnehmer ganz viel in der Orga (Kochen…) mitarbeiten. Auch wenn wir uns im Outdoorbereich befinden
- Danke Sebastian, danke Meli!
- Ich fand super, dass eine Praktikantin dabei war, hat viel Stress rausgenommen!
- Großes Kompliment an Meli. Trotz Erkrankung hat sie sich organisatorisch um alles super gekümmert & nicht schlapp gemacht. Ist nicht selbstverständlich
- Bisher inhaltsvollste Fortbildung mit vielen interessanten (hoffentlich) Langzeitinfos
< zurück