seit 1994

11.11.14 - Feedback Ausbildung Erlebnispädagogik

Erste Hilfe Outdoor war "klasse Kurs"

Von 22. – 26. September diesen Jahres fand unser Lehrgang „Erste Hilfe Outdoor“ der Ausbildung Erlebnispädagogik statt. Unter der Leitung von Sebastian Clavee verbrachten die Teilnehmer eine Woche am Campingplatz Kastlhof in der Nähe von Kelheim.

 

Die Lehrgangswoche war geprägt von Übungen und Aufgaben rund um Erste-Hilfe – ob Herstellung von Hilfsmitteln im Outdoor-Bereich, Notfallmanagement, psychische Erste Hilfe, halbtägige Erste-Hilfe-Übungen im unwegsamen Gelände, Realistische Unfalldarstellung, usw. Am Ende der Woche wurde wie immer an jeden Teilnehmer ein Feedbackbogen ausgeteilt, der nach Schulnotensystem bewertet wurde (Noten 1 bis 5)

 

Der Kurs hinterließ bei den Teilnehmern einen Gesamteindruck von 1,1. Ebenso wurden die Qualität der Fortbildung und die Kompetenz des Referenten jeweils mit 1,1 bewertet.

 

Der äußere Rahmen erreichte mit den Unterpunkten Organisation (1,3), Verpflegung (1,1) und Unterkunft (2,4) ebenfalls eine gute Durchschnittsnote von 1,6.

 

Insgesamt konnten die Erwartungen aller Teilnehmer erfüllt, von zwei Dritteln der Teilnehmer sogar übertroffen werden.

 

Der pädagogische Wert der Fortbildung für die Arbeit wurde mit 1,3 bewertet, der persönliche Nutzen lag nach Ansicht der Teilnehmer bei 1,1.

 

Bemerkungen:

  • „TOP!“ (Armin)
  • „Referent hat all meine Fragen und Unsicherheiten aus dem Weg geräumt.“ (Julia)
  • „Durch die realistische Darstellung à viel anschaulicher, Bilder bleiben eher im Kopf; sehr abwechslungsreich, viel Spaß gemacht.“ (Kerstin)
  • „Authentischer Leiter“ (Julia)
  • „Mittelmäßige Sanitäranlagen“ (Julia)
  • „Insg. Zeltplatz okay, wg. Straße (Lärm) neben Schlafplatz, „spratzelnden Duschen“ und Mückenschwärmen nur „3“, aber hat schon insgesamt gepasst :-)“ (Kristina)
  • „Realistische Unfalldarstellung war grandios.“ (Julia)

 

Besonders wichtig war für mich:

  • „Routine und Sicherheit beim 1. Hilfe leisten“ (Kristina)
  • „Wie gehe ich mit Unfallopfern in schwierigem Gelände um, wie reagiere ich?“ (Armin)
  • „…der Anwendungsbezug. Durch die vielen realistischen Übungen konnte man viel mehr mitnehmen als bei einem gewöhnlichen Erste –Hilfe Kurs“  (Jan-Hendrik)
  • „Berührungsangst vor großen Verletzungen und Verantwortung zu verlieren wurde erreicht“ (Julia)

 

Verwirklichung von erlebten Programmpunkten in der Arbeit:

  • „Ja, ggf. Einbau in Schulungsprogramme“ (Alex)
  • „Ja, sehr viele sogar, verschiedenste Spiele bzw. Problemlöseaufgaben“ (Julia)
  • „Kooperationsspiele ja, Unfalldarstellung mit Schminken eher weniger – Psychatrie“ ( Kerstin)
  • „Durch die Praxisnähe kann ich viel für den EP Bereich mit in unsere Einrichtung nehmen“ (Jan-Hendrik)
  • „Ja, durch die realistische Darstellung kann das Thema 1. Hilfe für Kinder und Jugendliche „interessant“ gemacht werden. Interesse wird geweckt! Im Vorfeld für ein Projekt ideal“ (Armin)

 

Mit welchem Gefühl fährst du nach Hause?

  • „Mit einem guten. Mit mehr Sicherheit im Bereich 1. Hilfe, keine Angst wenn man bei Unfällen dazu kommt“ (Armin)
  • „Freue mich auf den nächsten Kurs“ (Markus)
  • „Ich fühle mich wesentlich sicherer im Bereich Erste Hilfe“ (Jan-Hendrik)
  • „Sehr guten Gefühl à sichereres, bereicherndes Gefühl, zufrieden“ (Julia)
  • „Erwartungen sind voll erfüllt“ (Kristina)

 

Was wünscht du dir für den nächsten Lehrgang?

  • „Genauso nette Gruppe und Referenten (kompetent) zu haben“ (Julia)
  • „Ich bin wunschlos glücklich. Das Wetter könnte etwas besser sein. :-)“ (Jan-Hendrik)
  • „Kompetenten Referenten, Abwechslung à viel Praxis“ (Armin)

 

Sonstige Anmerkungen:

  • „Hätte gern immer meine Auffrischungskurse in dieser Art.“ ( Kerstin)
  • „Klasse Kurs ! Danke! :-)“ (Julia)

< zurück

Über uns

26.02.25 - KAP ist Markenbotschafter von Fjällräven

Wir freuen uns, so viele tolle Produkte vertreten zu dürfen!!!

02.02.25 - Ab sofort buchbar: Schneemobiltour in den rumänischen Karpaten

Traumhafte Winterlandschaften, unvergessliche Natur und atemberaubende Momente!